Wenn Ihnen liebe Leserinnen und Leser dieser Begriff so wenig sagt wie mir, dann liegt das an unserem Alter. Fragen Sie einen Jugendlichen, der weiß das, und die Frage, was das mit der Polizei zu tun hat, werde ich Ihnen gleich beantworten.
Zur Vorgeschichte ist zu sagen, dass ein sehr junger Mensch das offen stehende Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Karlstraße betreten hat. Dort suchte er nach den vor den Wohnungstüren abgestellten Schuhen. Er suchte keine 08/15 – Treter, sondern Markenware, und diese fand er auch. Insgesamt nahm er vier Paar mit, womit ein Schaden von etwa 700 Euro entstanden ist. Also keine Billigware. Ein Paar davon verschenkte er, und der Beschenkte freute sich natürlich, denn solche Schuhe stellen ein Statussymbol dar.
Er ging damit zur Schule. Während der Pause wurde er von einem Mitschüler auf seine neuen tollen Schuhe angesprochen, und er wurde auch darauf aufmerksam gemacht, dass diese nicht ihm, sondern seinem Bruder gehören, denn er hatte sie an der Art der Schnürsenkel, und wie diese eingefädelt waren, genau erkannt. Bei Jugendlichen scheint es derzeit Mode zu sein, sich erst mal teure Schuhe zu kaufen, um sie dann gleich nach dem eigenen Geschmack wieder zu verändern, was zur Folge hat, dass ganz individuelle Schuhe entstehen.
Als nun der Verdacht eines Diebstahls bestand, war dies der Zeitpunkt dass die Polizei ins Spiel gebracht wurde um die Sache aufzuklären. Etwas peinlich war die Situation natürlich für den Schuhträger, aber er war, wie sich auch später bestätigte, wirklich unschuldig.