Berichte und Informationen

Monat: August 2018

Motorrad umgeworfen

Am 20.08.18 stellte eine Motorradfahrerin fest, dass ihre auf dem Parkplatz am Ostendorfplatz, Einfahrt Im Grün, absichtlich umgeworfen und beschädigt wurde. Das Motorrad war dort schon längere Zeit geparkt.

Es besteht die Möglichkeit, dass jemand die Tat beobachtet hat oder Hinweise geben kann. Sollte dies der Fall sein, dann setzen Sie sich bitte mit dem Polizeiposten Rüppurr in Verbindung.

Glück gehabt

Es war Mitte August und morgens halb fünf, als sich ein Rüppurrer Bürger durch anhaltendes und lautes Motorengeräusch aus der Nachbarschaft gestört fühlte. Er verständigte deshalb die Polizei. Die Beamten gingen der Sache nach und konnten auch die Ursache für den Lärm feststellen.

Eine 17jährige war nachts auf die Idee gekommen, im Garten mit dem Pkw der Familie eine kleine Fahrstunde abzuhalten. Da sich die Eltern im Urlaub befanden, schien dies eine günstige Gelegenheit. Doch mit den Fahrkünsten war es nicht allzu weit her, denn die Fahrt endete schon nach wenigen Metern an einem Baum. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden, und glücklicherweise waren Freunde zugegen, die halfen, den Pkw wieder in die ursprüngliche Parksituation zu schieben, damit die Eltern nichts merken. Nachdem dies geschehen war, kehrte auch in Rüppurr wieder Ruhe ein.

Gaststätteneinbruch

In der Nacht zum 18.08.18 ereignete sich Am Rüppurrer Schloss ein Einbruch in eine Gaststätte. Der Täter entfernte zunächst ein Fliegengitter am Küchenfenster und hebelte anschließend dasselbe auf. Er durchsuchte die Räumlichkeiten und entkam mit etwa hundert Euro aus dem Bedienungsgeldbeutel.

Betrügerische Erlangung von Kontodaten

In Sachen betrügerische Eröffnung von Konto ist eine neue Masche bekannt geworden. Im Internet werden von vermeintlichen Marktforschungsinstituten Verdienstmöglichkeiten durch einen „Bankentest“ angeboten.

Hierzu soll zunächst der eigene Ausweis kopiert und per Mail an das Marktforschungsinstitut gesandt werden.

Danach erhält man per Mail die Zugangsdaten, um ein neues Konto zu eröffnen sowie zwei Formulare zum Ausfüllen. Bevorzugt ist hierbei derzeit die N26-Bank.

Nun soll zunächst eine Verifizierung über das Videoident-Verfahren erfolgen. Natürlich alles „nur getarnt“, man ist ja schließlich Tester!

Die Erfahrungen hierzu sind in einem der beiden Formulare einzutragen.

Danach soll man sich bei der Bank über die übermittelten Daten einloggen und das Konto eröffnen. Auch hierüber sind die Erfahrungen zu notieren.

Hat man das alles erledigt, erhält man angeblich 97€ für seine „Tätigkeit“.

Die „Gegenseite“ hat jetzt aber ein Konto auf den Namen des Geschädigten und kann damit machen, was sie will.

Joachim Schneider
Polizeiposten Südstadt
Sachbearbeiter für Cybercrime

Eigentümer gesucht

Am 04.08.18 wurde ein Jugendlicher im Krokusweg beim Max-Planck-Gymnasium einer Kontrolle unterzogen. Er führte ein Damenfahrrad der Marke Bauer, Typ Lady, mit sich. Den bisherigen Ermittlungen zufolge ist davon auszugehen, dass der Jugendliche das Fahrrad entwendet hat. Leider wurde es bislang noch nicht als gestohlen gemeldet. Sollte jemand das Fahrrad wieder erkennen so wird gebeten, sich mit dem Jugendsachbearbeiter, PHK Schweikle, in Verbindung zu setzen.

Ungebetener Besuch

Da staunte die Seniorin nicht schlecht, als sie am 07.08.18, gegen 19.45 Uhr ihr Zimmer im 4. Obergeschoss eines Seniorenheimes in der Rüppurrer Straße betrat. Sie musste feststellen, dass sie nicht mehr alleine war, denn im Zimmer schwirrten einige Fledermäuse umher, und einige von ihnen hatten es sich schon in der Gardine bequem gemacht. Da ihre Versuche, die Tiere zu verscheuchen, scheiterten, verständigte sie die Polizei. Zwei Kollegen des Polizeireviers Südweststadt nahmen sich der Sache an, sammelten behutsam 22 Tiere ein und erteilten ihnen einen Platzverweis in der Form, dass sie sie in die Freiheit entließen. Bis auf einen kleinen Schreck war nun der Abend für die Dame gerettet, und so nahm auch dieser Einsatz ein gutes Ende.

Kind im Auto

Eine junge Mutter hatte Ende Juli ihren Pkw auf dem Parkplatz des Alemannia Rüppurr unter einem Baum geparkt und holte ihren knapp zwei Jahre alten Sohn von der nahen Kita ab. Den setzte sie in seinen Kindersitz, schloss die Tür und wechselte noch ein paar Worte mit einer Bekannten. Plötzlich vernahm sie ein ihr sehr vertrautes Geräusch und wusste, die automatische Verriegelung war aktiv geworden. Und der Autoschlüssel lag im Auto.

Da setzt dann schon mal Panik ein. Da sich das Auto nicht öffnen ließ, verständigte sie die Polizei. Als erste Maßnahme wurden die noch von der Sonne beschienen Scheiben von Helfern mit Decken abgedunkelt. Sie müssen wissen, es hatte an diesem Tag über 30 Grad, und dann war noch ein ganz fleißiger Helfer, welcher der Bitte nachkam, den Pkw großzügig zu bewässern. Parallel dazu konnte die Mutter ihren Mann erreichen, welcher sich von der Pfalz aus mit dem Zweitschlüssel auf den Weg machte, und gleichzeitig wurde auch der Rettungsdienst verständigt, und laufend über den Zustand des Kindes unterrichtet. Der Kleine schien wohl auf, erschrak aber zwischendurch immer wieder, wenn ein großer Eimer Wasser über den Wagen gekippt wurde. Nach einer viertel Stunde traf der Mann schließlich ein und entriegelte das Fahrzeug. Sie können sich gar nicht vorstellen, wie glücklich die Mutter in diesem Augenblick war. Bis auf einen Schreck hatte der Kleine überhaupt keinen Schaden davongetragen, und wie sich herausstellte, hatte sich im Pkw auch keine Stauwärme gebildet, und so hat mit Unterstützung der fleißigen Helfer auch diese Geschichte ein glückliches Ende.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen