Mitte November kam es im Gaistalweg zu einem Wohnungseinbruch. Die Tätergelangten über eine unverschlossene Gartentür auf das Grundstück. DieTerrassentür wurde aufgehebelt. Den Spuren nach durchsuchten sie das gesamteErdgeschoß und das erste Obergeschoss, denn Schränke waren geöffnet und durchwühlt. Im Erdgeschoss fanden sie etwas Kleingeld und Schmuck.Offensichtlich wurden die Täter, die über eine zweite Terrassentür flüchteten, gestört, da ein bereit gestellter Receiver sowie eine Kaffeemaschine am Tatort zurückblieben.
Ein zweiter Einbruch, in den
Abendstunden des 21.11.18 begangen auf ähnliche Art und Weise, wurde im
Heinrich-Heine-Ring festgestellt. Hier wurde, neben diversen Kleinteilen, auch
eine größere Kaffeemaschine entwendet. Der Umstand, dass größere Gegenstände
wie eine Kaffeemaschine oder ein Fernsehgerät entwendet werden, ist neu und
lässt darauf schließen, dass die Täter über ein Fahrzeug verfügen.
Ein dritter Einbruch ereignete sich schließlich am 26.11.18 in der
Offenburger Straße. Wieder gelangten die Täter über die Terrassentür ins Haus.
Die Wohnungsinhaber befanden sich zur Tatzeit im Urlaub, so dass noch nicht
bekannt ist, ob etwas entwendet wurde.
Alle Taten ereigneten sich zwischen Einbruch der Dunkelheit und etwa
20.00 Uhr, zu einer Zeit, wo noch viele Menschen unterwegs sind und die Täter
leicht untertauchen können. In allen Fällen gelangten sie über die
Schwachstelle Terrassentür in die Wohnung. Wie stabil ist Ihre Terrassentür?
Wenn Sie das genau wissen wollen, dann rufen Sie doch einmal bei der Kriminalpolizeilichen
Beratungsstelle unter der Nummer 666 1230 an und vereinbaren Sie einen
Termin.