Berichte und Informationen

Monat: März 2019

Pkw überschlagen

PKW überschlagen

Ein Autofahrer aus Weiherfeld befuhr am 08.03.19, gegen 13.00 Uhr, den Scheibenhardter Weg in Richtung Rüppurr. Aus Unachtsamkeit kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum, kam ins Schleudern und überschlug sich schließlich. Krankenwagen, Notarzt und die Feuerwehr erschienen an der Unfallstelle. Zunächst musste vom Schlimmsten ausgegangen werden, es stellte sich jedoch heraus, dass sich der Fahrer nur leicht verletzt hatte und sich auch selbst aus dem Unfallwagen befreien konnte. Nachdem die Feuerwehr den Pkw wieder auf die Räder gedreht und die Fahrbahn gesäubert hatte, konnte der kurzfristig gesperrte Scheibenhardter Weg wieder freigegeben werden. 

Verdächtige Wahrnehmung

Es ist immer hilfreich, wenn Sie uns verdächtige Wahrnehmungen zeitnah mitteilen. So geschehen am Montag, dem 11.03.19 im Heinrich-Heine-Ring. Dem Hinweisgeber fiel ein Mann auf, der offensichtlich über längere Zeit die Umgebung beobachtete. Dies ließ nichts Gutes verheißen und er teilte diesen Sachverhalt der Polizei mit.

Bei der anschließenden Kontrolle durch Beamte des Polizeipostens konnte bei der Anfahrt eine Person mit dem beschriebenen Äußeren in der Nähe festgestellt werden. Als sich die Person dann über die Fußwege zwischen den Häuserblocks entfernte, war das nach dem bisher bekannten, geschilderten Verhalten sogleich verdächtig.

Der Mann konnte eingeholt und kontrolliert werden. Freundlich und bereitwillig gab er Auskunft über sein Verhalten und wunderte sich über die Polizeikontrolle überhaupt nicht. Das sei ihm schon ein paar Mal passiert und der Grund wäre der, dass er mit seiner Katze „Gassi“ gehen würde, ohne Leine. Dem Verhalten der Katze angepasst würde er dann auch hin und wieder für längere Zeit an der ein und derselben Stelle verweilen, und das käme den Anwohnern natürlich verdächtig vor.

Nun, warum er zwischen den Häusern verschwunden wäre, wäre ganz einfach zu erklären. Er müsste dringend nach Hause – auf die Toilette. Anschließend, so der Mann weiter, würde er seine Katze, welche mit einem Chip am Halsband ausgestattet ist, auf seiner App orten und zu ihr zurückkehren (für Interessierte die dazu mehr erfahren möchten, kann dies im Internet mit den Schlagworten „KADZZ“ oder „Petpointer“ eruiert werden). Er führte dies erfolgreich vor und eine Viertelstunde später konnte er erneut im Heinrich-Heine-Ring, jetzt mit seiner Katze, angetroffen werden.

In diesem Fall war der Grund ein harmloser, aber lieber einmal mehr bei der Polizei anrufen als weniger.

Aus der Fundkiste

Liebe Leserinnen und Leser beim Polizeiposten Rüppurr werden, wie schon öfters berichtet die verschiedensten Gegenstände des täglichen Lebens abgegeben. So haben wir neben diversen Schlüsseln, Lese- Sonnen- und Sehbrillen, Handys, derzeit 5 Fahrräder und aktuell auch einen Einkaustrolley im „Angebot“.

Die Fundsachen werden, wenn sie nicht zugeordnet werden können, bzw. der Verlierer sich nicht direkt bei uns meldet, in gewissen Zeitabständen der Stadt Karlsruhe, Fundbüro zugeleitet.

Anbei ein Bild eines aufgefundenen Schlüssels mit markanten Schlüsselanhängern, der auf Abholung beim Polizeiposten Rüppurr wartet.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen