Berichte und Informationen

Monat: Mai 2019

Pkw-Aufbrüche in Rüppurr

Im Bereich des Heinrich-Heine-Rings kam es in der Nacht zum 10.05.2019 zu drei Pkw-Aufbrüchen. Der Täter öffnete durch das Einschlagen eines oder mehrerer Fenster die Fahrzeuge der Marke BMW und entwendete in einem Fall die fest eingebaute Navigationseinheit samt Beifahrer Airbag und in den anderen beiden Fällen war die Zielrichtung das Lenkrad mit Fahrer Airbag.

Falls sie Hinweise in dieser Sache machen können,  informieren Sie bitte Polizeikommissar Stumpf unter Tel. 890408.

Gastätteneinbrüche

Am Wochenende 18/19.05.2019 kam es zu zwei Gaststätteneinbrüchen in Vereinsgaststätten im Bereich der Ettlinger Allee und Am Rüppurrer Schloss.

In der Gaststätte „reinhards“ (ehemals Alemannia) versuchten die Täter zunächst über die Eingangstür zum Büroraum einzusteigen. Nach dem die Tür aber standhielt, wandte man sich dem Aufhebeln der Kellertür zu, wo man erfolgreicher war und so ins Objekt gelangte. Wie üblich wurden alle Behältnisse und Schränke durchwühlt, dabei ein PC beschädigt und dann mit dem Diebesgut, ein kleiner Tresor mit Bargeld sowie diversen Alkoholika aus dem Getränkekeller, das Weite gesucht.

Zu einem weiteren Versuch der Täter Beute zu machen,  kam es beim FC Südstern. Hierbei wurde ebenfalls versucht,  sich über eine Kellertür Zutritt zu verschaffen. Die dortige Stahltür war jedoch so gut gesichert, dass die Täter sie nicht überwinden konnten.

Die Spurenauswertung durch unsere Kriminaltechnik dauert in beiden Fällen noch an. Im Erfolgsfall werde ich Ihnen, liebe Leser, gerne nachberichten.

Automatenaufbrüche im Dammerstock

Zu zwei Zigarettenautomatenaufbrüchen kam es im Zeitraum vom 23. bis zum 27.05.2019 im Dammerstock. Der erste Automat wurde beim Vereinsheim des Sportvereins Südstern und der zweite Automat bei der Eisdiele Tiramisu in der Heidelberger Straße durch unbekannte Täter angegangen.

In beiden Fällen wurde nach Spurenlage mit akkubetriebenen Werkzeugen und

unter Einsatz von großer Körpergewalt gearbeitet. Die Täter hatten es in erster Linie auf das  Münz- und Scheingeld abgesehen, was die Vermutung offen lässt, dass es sich um „Nichtraucher“ handelte.

Aus der Interneteinkaufsecke

Derzeit häufen sich die Anzeigen bei unserer Internetsachbearbeiterin, Polizeikommissarin Earl,  wegen Betrugsfällen im Internet. Sie bittet Sie, liebe Leser,  insbesondere Sorgfalt bei ihren Onlineeinkäufen walten zu lassen. Immer wieder stellen wir fest, dass die Geschädigten auf sogenannten Fake-Shops und supergünstige Angebote  hereingefallen sind.

Hier ein paar Tipps um Sie vor Schaden zu bewahren:

Lassen Sie sich Zeit beim Online-Einkauf. Grundsätzlich gilt: Je verlockender ein Angebot, desto misstrauischer sollten Sie sein.

Überprüfen Sie einen Online-Shop, Informieren Sie sich vor dem Kauf.

Geben Sie den Namen des Online-Shops in eine Suchmaschine ein, dadurch können Sie negative Erfahrungen anderer Kunden herausfinden und müssen sich nicht auf die Versprechungen der Shop-Betreiber verlassen. In vielen Selbsthilfeforen erfahren Sie ebenfalls, ob Ihr gewählter Online-Händler unseriöse Geschäftspraktiken anwendet.

Zahlen sie niemals per Vorkasse Geld an Anbieter.

Nutzen Sie sichere Zahlungswege,  seriöse Internetportale stellen Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung, die ihr Geld schützen.

Nutzen Sie beim Onlinekauf keine Zahlungsdienste wie Western Union, paysafe oder Ukash.

-Melden Sie dubiose Angebote dem Portalbetreiber oder dem

 Original-Hersteller/-Vertrieb.

Und hier noch ein paar Linkempfehlungen,  die noch mehr Informationen zu ihrem Schutz bieten.

www.polizei-beratung.de/abofallen

www.polizei-beratung.de/scamming

www.polizei-beratung.de/fake-schops

www.sicher-autokauf.de

www.polizei-praevention.de

www.safer-schopping.de

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen