Berichte und Informationen

Monat: Juni 2019

„SICHER WOHNEN – EINBRUCHSCHUTZ“

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl machen den betroffenen Menschen zu schaffen.

Vom Einbruchdiebstahl bleiben auch Gewerbe- und Dienstleistungsobjekte nicht verschont. Häufig entstehen in Zusammenhang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus, sehr hohe Schäden.

Die Polizei misst dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger einen sehr hohen Stellenwert bei und informiert die Bevölkerung deshalb über richtige Verhaltensweisen und notwendige Sicherungsmaßnahmen. Schließlich ist Vorbeugung die beste Möglichkeit, sich vor solchen Taten zu schützen.

Das neue Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg ist im Stadtgebiet Karlsruhe unterwegs.

Im so genannten „i MOBIL“ bekommen Sie die richtigen Tipps zur Sicherung von Fenstern, Türen und anderen Bereichen des Hauses, der Wohnung oder auch des gewerblichen Objektes. Eine Vielzahl von Exponaten, von der einfachen Fenster- bzw. Türsicherung  bis zur Überfall- und Einbruchmeldeanlage machen deutlich, wie man sich wirkungsvoll schützen kann.

Übrigens:     Einbruchschutz lohnt sich!   Mehr als 45% der versuchten Wohnungseinbrüche scheitern an Sicherungstechnik! 

Nutzen Sie daher die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich. Die Fachberater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle stehen Ihnen zu folgendem Termin für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.   

Dienstag, 23.07.2019, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Karlsruhe-Rüppurr, Herrenalber Straße / Tulpenstraße,Vorplatz Christkönigskirche

„Die Polizei – Ihr Partner für Sicherheit – Wir beraten Sie gerne!“

Polizeipräsidium Karlsruhe
Referat Prävention
Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Karlsruhe
Beiertheimer Allee 16
76137 Karlsruhe
Tel. 0721/666-1234

Zu viel Kraft ….wenig Verstand

Sachbeschädigung

In den Pfingstferien kam es an der Ufermauer der Alb, Höhe Gartencenter floralive, zu einer massiven Sachbeschädigung siehe Bild. Wer Hinweise auf den/ die Täter geben kann,  bitte dem Polizeiposten Rüppurr unter Tel. 890408 mitteilen. Der Sachschaden wird vom Tiefbauamt auf ca. 2500 € geschätzt.

Neues Verkehrszeichen im Dammerstock

Fahrradstraße

Seit Anfang Juni wurde die Heildelberger Straße  und Rechts der Alb durch die Stadt Karlsruhe mit dem Verkehrszeichen 244 ausgeschildert.

Was bedeutete das für sie als Fahrer eines Kraftfahrzeuges, welche Rechte hat der Radfahrer?

Als Fahrradstraße wird eine Straße bezeichnet, die vorrangig für den Radverkehr vorgesehen ist.

In Deutschland ist die Nutzung einer solchen Fahrradstraße dem Radverkehr vorbehalten. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren.

So haben Radfahrer auf einer Fahrradstraße vor Pkw und anderen Fahrzeugen, welche diese Straße benutzen, Vorfahrt. Doch dies bedeutet nicht, dass Fahrradfahrer auch an Kreuzungen Vorfahrt haben, hier gilt – sofern nichts anderes ausgeschildert wurde – „rechts vor links“.

Andere Kraftfahrer müssen sich auf der Fahrradstraße dem Radverkehr anpassen, sodass ein Behinderung oder Gefährdung der Radfahrer vermieden wird.

Auf einer Fahrradstraße muss die Geschwindigkeit daher immer angepasst sein.

Möchte ein Autofahrer auf der Fahrradstraße überholen, muss er mindestens 1,5 Meter seitlichen Abstand zu den Radfahrern einhalten.

Ist die Straße für anderen Verkehr freigegeben, kann in dieser auch geparkt werden.

In der Regel müssen Kinder unter acht Jahren sowie Fußgänger, Inlineskater und Rollschuhfahrer die Bürgersteige oder Seitenstreifen benutzen, sofern diese vorhanden und auch nutzbar sind.

Durch das Zusatzschild KFZ Verkehr frei ist es weiterhin erlaubt mit Pkw, Lkw und Motorrädern die Heidelberger Straße und Rechts der Alb  zu befahren..

Herren- / Frauenlose Stühle

Vier Stühle

Bei Ermittlungen zu einer Sachbeschädigung im Dammerstock wurden diese vier Stühle aufgefunden und sichergestellt. Der Eigentümer soll sich bitte mit dem Polizeiposten Rüppurr, Tel 890408, Sachbearbeiter Peter Weber, in Verbindung setzen.

Fahrradbesitzer gesucht

Damenfahrrad

Das abgebildete Damenfahrrad, Peugeot, Modell Explorer, 26-Zoll-Reifen, 21-Gang-Kettenschaltung, wurde am Pfingstmontag, 10.06.2019, durch die Polizei sichergestellt. Es wurde offensichtlich umgeworfen und dadurch beschädigt. Das Fahrrad lag in Rüppurr, in Höhe Lange Straße 56, auf dem Parkstreifen. Der Jugendsachbearbeiter Polizeihauptkommissar Schweikle ermittelt gegen bislang zwei bekannte jugendliche Tatverdächtige wegen Sachbeschädigung in mehreren Fällen. Das Fahrrad ist beim Polizeiposten Rüppurr sichergestellt. Der Fahrradeigentümer möchte sich bitte melden. Wer kann Hinweise zum Eigentümer des Fahrrades machen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen