Berichte und Informationen

Monat: September 2019

Ein neues Gesicht beim Polizeiposten Karlsruhe-Rüppurr stellt sich vor

Michael Meier
Michael Meier

Seit dem 01.09.2019 bin ich, Michael Meier, Teil des Polizeipostens Karlsruhe-Rüppurr. Nachdem ich meinen Dienst in den vergangenen 14 Jahren unter anderem als (stellvertretender) Dienstgruppenleiter beim Streifendienst des Polizeireviers Ettlingen verrichtete und ab 2018 Ermittlungserfahrung beim Polizeiposten Malsch sammeln durfte, führte mich mein dienstlicher Werdegang nun den kurzen Weg von Ettlingen über die Autobahngrenze  hinweg zum hiesigen Polizeiposten. Zu meinen Hobbies gehören neben meinen beiden Kindern im Alter von 2 und 4 Jahren der Breitensport und das aktive Musizieren bei einer Musikkapelle im schönen Murgtal, wo ich auch wohne.

Auf mein neues Tätigkeitsfeld freue ich mich bereits sehr, darüber hinaus liegt mir die Sicherheit der Bewohner in meinem neuen Wirkungsbereich sehr am Herzen. Zu deren Erhalt wünsche ich mir eine auf  Vertrauen und gegenseitigen Verständnis basierende  Zusammenarbeit mit den Einwohnern unserer Karlsruher Stadtteile und habe dabei stets ein offenes Ohr für die Belange unserer Mitbürger.

Polizeiliche Hilfe bei Waffenabgabe

Immer wieder mal kommt es zu Anfragen, meist von älteren Mitbürgerinnen, die beim Aufräumen oder der Sichtung des Nachlasses ihrer verstorbenen Ehemänner, Waffen  im Haus auffinden und damit wirklich nichts anfangen können. So auch jüngst der Fall bei einer 89jährigen Witwe aus dem Weiherfeld.

Nach Absprache mit EPHK Weber wurde die Langwaffe,  ein älteres Luftdruckgewehr, bei ihr zu Hause abgeholt und zur sachgerechten Entsorgung an die Waffenbehörde der Stadt Karlsruhe weitergeleitet.

Falls Sie, liebe Leserinnen und Leser,  sich bei diesem Artikel  auch noch an „Altlasten“ im Keller oder auf dem Speicher erinnern,  wenden Sie sich einfach an den Polizeiposten Rüppurr und wir unterstützen Sie bei der Entsorgung dieser,  oft bei der Damenwelt, angsteinflößenden Gegenständen.

Sie können sich in diesen Fällen natürlich auch direkt mit der Stadt Karlsruhe, Waffenbehörde,  Herrn Glasstetter oder Herrn Toebs,  in Verbindung setzen.

Für uns gilt hier der Grundsatz,  je weniger Waffen im Umlauf sind,  desto besser für unsere Gesellschaft.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen