Immer wieder erreichen nicht nur den Polizeiposten Rüppurr,
sondern auch alle anderen Dienststellen des Landes Meldungen überwiegend
älterer Mitbürger, welche über Anrufe von Enkeln, Verwandten, Polizeibeamten
oder Mitarbeitern von renommierten Unternehmen berichten, die sich mit
geschickter Gesprächsführung das Vertrauen des Angerufenen erschleichen und
diesen zu einer oftmals unüberlegten oder vorschnellen Handlung überreden.
Die Unsicherheit unserer Mitbürger bei solchen Anrufen ist
bei den vielen heute bekannten aber auch noch unbekannten Spielarten von
Betrügereien absolut verständlich und bei den hier eingehenden Mitteilungen
deutlich spür- und auch nachvollziehbar.
Dabei erfolgt die Auswahl des Angerufenen nicht willkürlich,
sondern schlicht über den Eintrag im Telefonbuch, vermutet der Anrufer gerade
hinter „älteren“ Vornamen auch ältere Personen oder Witwen von oftmals
männlichen, jedoch vielleicht schon verstorbenen Inhabern des
Telefonanschlusses.
Natürlich hat der vermeintlich vertrauenswürdige Anrufer
nicht in allen Fällen böswillige Absichten, doch lohnt es sich, erstmal
keinerlei Zusagen zu machen und einen Vertrauten, Verwandten, Bekannten,
Nachbarn oder auch gerne die Beamten Ihrer Polizeidienststelle um Rat zu
fragen, bevor Sie sich auf irgendetwas einlassen und das Kind in den Brunnen
gefallen ist.
Dabei rät der Polizeiposten Rüppurr von jeglichen Geschäften
und Preisgabe von persönlichen Informationen am Telefon dringend ab und möchte
Sie dazu ermuntern, gleich zu Beginn derart ungewöhnlicher Anrufe ein
sicherlich schwieriges und für Mitbürger aus gutem Haus unhöflich und ablehnend
erscheinendes „da frage ich erst mal meinen Sohn / meine Tochter, AUF
WIEDERHÖREN“ auszusprechen und das Telefonat zu beenden.
Dies zeigt dem Anrufer Ihre Stärke und wer wirklich nichts
Böses im Schilde führt, ruft Sie wieder an, nachdem Sie sich in Ihrem Umfeld
über die Seriosität des Anliegens Ihres Anrufers rückversichert haben!
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – der Polizeiposten Rüppurr
steht Ihnen im Zweifel unter Tel.: 0721 / 89 04 08 gerne mit Rat und Tat zur
Seite.