Wie bereits des Öfteren in den örtlichen und überregionalen Medien berichtet, hier noch einmal eine Warnmeldung an Sie liebe Mitbürger unserer Stadtteile.

Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Telefonanruf von Polizeibeamten erhalten, die vorgeben, dass in ihrer Nachbarschaft jemanden festgenommen und jetzt im Zuge der Ermittlungen ihr Bargeld, Schmuck, Wertsachen und deren Aufbewahrungsort zu ihrem Schutz abgefragt werden.

Die Anrufer geben sich meistens als Polizeibeamte örtlicher Reviere oder der Kriminalpolizei aus. Lassen Sie sich auch nicht von eingeblendeten Telefonnummern täuschen, die suggerieren, dass Sie mit der Notrufzentrale oder dem Polizeipräsidium Karlsruhe verbunden sind.

Unsere Empfehlung, gleich zu Gesprächsbeginn den Anrufer darauf hinweisen, dass er ein Betrüger ist und auflegen. Danach wählen Sie bitte die ihnen bekannte Notrufnummer 110 oder die Telefonnummer des Polizeiposten Rüppurr 0721 890408 und teilen diesen Sachverhalt, den für ihren Schutz zuständigen Polizeibeamten mit.

Leider kam es in jüngster Zeit wieder vermehrt zu solchen Anrufen in unseren Stadtteilen. Dahinter stecken richtige Netzwerke von Betrügern, wie jetzt auch in den BNN vom 13.02.2020 berichtet.

So konnten im Bereich Osnabrück/Koblenz 28 Tatverdächtige einer international agierenden Betrüger Bande, der nach Meldung über 70 Kriminelle angehören, dingfest gemacht werden. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mehr als drei Millionen Euro.

Deshalb die Bitte, seien Sie misstrauisch, damit Sie nicht ein weiteres Opfer dieser Masche werden