Berichte und Informationen

Monat: Januar 2021

Der Polizeiposten Rüppurr wünscht ein gutes neues Jahr und zur richtigen Zeit ein gutes „Bauchgefühl“

Auch wenn die „Knigge-Regel“ gute Neujahrswünsche nur im Ausnahmefall über den 15. Januar hinaus vorsieht, möchte es sich der Polizeiposten Rüppurr in dieser ersten Ausgabe des Monatsspiegels im neuen Jahr nicht nehmen lassen, all unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes, gesundes und sicheres Jahr 2021 zu wünschen. Während die ersten beiden Eigenschaften eines glücklichen Jahresverlaufes nur bedingt unserem Einfluss unterliegen, kann jeder etwas für seine und die Sicherheit seines persönlichen Umfeldes beitragen.

Denn gerade in der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung weiter auf dem Vormarsch ist und man auf Telefon, Handy, Internet und Co. fast nicht mehr verzichten kann, bedarf es bei Nutzung der neuen Medien einem guten Maß an Bauchgefühl, um nicht auf den Erfindungsreichtum von Betrügern jeglicher Couleur hereinzufallen. Wenn es also beim – sich in Corona-Zeiten wachsender Beliebtheit erfreuenden – Internetshopping oder beim Anruf angeblicher Verwandter oder vertrauenserweckender Mitarbeiter von Großunternehmen oder Behörden im Bauch kribbelt, hören Sie auf Ihr (Bauch-)Gefühl – es liegt meistens richtig. Erkennen Sie Fake-Shops durch Recherchen im Internet, sind Sie bei Internetkäufen auf Vorkasse und vor allem bei geforderten Überweisungen auf Konten mit ausländischen IBAN-Kennungen misstrauisch und denken Sie daran, dass es sich bei einem Anruf von der auf dem Display des Telefons angezeigten Rufnummer „110“ mit Sicherheit nicht um die Polizei handelt.

Sprechen Sie in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis offen und ohne falsche Scham über solche beschriebenen Erlebnisse; haben Sie in derartigen Fällen vor allem für ältere Nachbarn und Mitmenschen ein offenes Ohr und tragen Sie diese an Ihre Polizei weiter, bevor ein unüberlegtes Handeln vor allem finanziellen Schaden nach sich zieht. Mit den besten Wünschen für ein friedvolles Jahr 2021.

Automatenaufbrecher im Jahr 2021 angekommen

Nachdem in den vergangenen Monaten im südlicher gelegenen Bereich der „Rheinschiene“ eine Vielzahl von Zigarettenautomatenaufbrüchen zu verzeichnen waren, schien diese Welle Anfang 2021 zumindest kurzfristig auch in den Karlsruher Bereich geschwappt zu sein. Denn in der Nacht 05./06.01.2021 gingen bislang unbekannte Täter einen Automaten am Verbindungsweg Neckar- / Donaustraße an. Dabei waren nicht unbedingt die darin befindlichen Glimmstängel, sondern das extra und bestens gesicherte Bargeld die erstrebte Beute der Täter, deren Spur der Polizeiposten Rüppurr aufgenommen hat.

Sollten Ihnen in der Tatnacht im dortigen Bereich verdächtige Personen aufgefallen sein oder Sie in der Stille der Nacht verdächtige Geräusche aus dem Bereich des Tatortes wahrgenommen haben, melden Sie dies bitte unter 0721 890408 an den Polizeiposten Rüppurr.

Rauchmelder rettet Frühstück

Dass Rauchmelder im Falle einer starken Rauchentwicklung oder eines Brandes in Wohnungen Leben retten können, ist allgemein bekannt und sollte jeden Bürger dazu animieren, in die entsprechenden und nicht teuren kleinen Kästchen zu investieren und diese in der Wohnung an geeigneter Stelle (Treppenaufgänge, Schlafräume und Wohnräume) zu montieren. Am Morgen des 06.01.2021 konnte ein derartiger Rauchmelder in der Graf-Eberstein-Straße zwar nicht gleich Leben, dafür aber das Frühstück einer dortigen Bewohnerin retten, hatte diese Ihr Mahl auf dem Herd vergessen und sich mit anderen Dingen beschäftigt, bevor der Rauchmelder Alarm schlug. Kaum auszudenken, was passiert wäre, wenn hier kein Rauchmelder installiert gewesen wäre und das Frühstück noch längere Zeit unerkannt auf dem Herd geschmort hätte…

Ältere Dame von unbekanntem Täter angegangen – Suche nach Zeugen und der Geschädigten!

Am Donnerstag, den 17.12.2020, gegen 16 Uhr wurde beobachtet, wie eine ältere Dame die Rastatter Straße zwischen Volksbank und „Kofflers Heuriger“ entlanglief und sodann von einer unbekannten männlichen, vermutlich alkoholisierten Person von hinten unvermittelt in den Rücken getreten wurde. Die Dame geriet hierdurch kurz ins Straucheln, setzte ihren Weg aber trotzdem – sichtlich benommen und vermutlich unter Schock – in grobe Richtung Ostendorfplatz fort.

Bislang sind keinerlei Hinweise auf die Geschädigte eingegangen, weshalb diese gebeten wird, sich mit dem Polizeiposten Rüppurr (0721 890408) in Verbindung zu setzen. Sollten Sie den Vorfall beobachtet, sich Ihnen eine ältere Dame anvertraut oder Ihnen Mitte Dezember von plötzlich aufgetretenen, unerklärlichen Schmerzen im Rücken berichtet haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Der Polizeiposten Rüppurr wünscht ein gutes neues Jahr und einen allzeit wachsamen Nachbarn

Auch der Polizeiposten Rüppurr möchte es sich nicht nehmen lassen, all unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes, gesundes und sicheres Jahr 2021 zu wünschen. Während die ersten beiden Eigenschaften eines glücklichen Jahresverlaufes nur bedingt unserem Einfluss unterliegen, kann jeder etwas für seine und die Sicherheit seines persönlichen Umfeldes beitragen.

Ihre Polizei könnte auch bei hervorragender personeller Ausstattung nicht überall gleichzeitig präsent sein und ist bei ihrer Arbeit auf die Hinweise und das „offene Auge“ eines jeden Einzelnen von Ihnen angewiesen, um Sie und Ihre Mitbürger vor Unheil zu bewahren. Für verdächtige Wahrnehmungen stehen Ihnen auch in 2021 die bekannten Rufnummern Ihres Polizeipostens Rüppurr und des Polizeireviers Karlsruhe-Südweststadt zur Verfügung. Da es bei den Dienststellen aufgrund anderer (Ermittlungs-)Tätigkeiten, Vernehmungen oder Bürgeranfragen zu Verzögerungen kommen kann, wollen wir Ihnen an dieser Stelle den Skrupel nehmen, die „110“ als Notrufnummer der Polizei zu wählen, sollten Sie eine entsprechende Wahrnehmung machen und ein schnelles Eingreifen der Polizei von Nöten sein. Hier erwarten Sie kompetente Beamte, die Ihren Anruf zeitnah entgegennehmen und unverzüglich entsprechende Maßnahmen in die Wege leiten können, ohne an andere Aufgaben gebunden zu sein.

Seien Sie auch in diesem Jahr für Ihre Nachbarn und Mitmenschen ein wachsames Auge auf das man sich verlassen kann, halten Sie steten Kontakt mit Ihrem persönlichen Umfeld und sprechen Sie über etwaige verdächtige Wahrnehmungen, damit auch andere ihre Augen offenhalten und ihre Beobachtungen an Ihre Polizei weitertragen. Mit den besten Wünschen für ein friedvolles Jahr 2021.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen