Aktuell wird eine Vielzahl von SMS-Nachrichten verschickt, mit der die Geschädigten meist auf eine Paketsendungsverfolgung hingewiesen werden. Sie werden aufgefordert, dem Link in der SMS-Nachricht zu folgen.
Bei IOS-Geräten gelangen die Geschädigten nach Klick auf den Link auf eine Phishing-Webseite, auf der sie Anmeldedaten eingeben sollen.
Bei Android-Geräten wird durch Anklicken des Links entweder eine Webseite geöffnet, auf der die Geschädigten aufgefordert werden eine App herunterzuladen oder der Download beginnt automatisch. Bei dieser vermeintlichen App handelt es sich in Wirklichkeit um Schadsoftware, wird diese folgend installiert, erhält die Schadsoftware Zugriff auf das Smartphone. Diese lässt sich nicht mehr deinstallieren und versendet weitere SMS-Nachrichten vom Handy der Geschädigten an unbekannte Rufnummern und verbreitet sich dadurch weiter.
Bei beiden Varianten wird davon ausgegangen, dass diese darauf abzielen, Daten im Zusammenhang mit Onlinebanking auszuspähen.
Sollten Sie also SMS mit Hinweis auf eine Paketverfolgung oder bei einer eventuellen Änderung der Tatbegehungsweise auch mit anderem Zweck erhalten, klicken Sie die Links nicht an, auch wenn sie zufällig tatsächlich eine Bestellung getätigt haben und auf eine Lieferung warten. Sie haben auch ohne Öffnen der SMS die Möglichkeit, die SMS zu löschen und die Ihnen sicherlich unbekannte Rufnummer für weitere Kontaktaufnahmen zu sperren.