WhatsApp ist mittlerweile in allen Altersschichten eine gerne genutzte Kommunikationsmöglichkeit. Nun haben findige Betrüger einen neuen Weg gefunden, ihre Opfer um ihr Geld zu bringen. Dabei werden wahllos Handynummern in folgender Art und Weise über den Messengerdienst angeschrieben:

WhatsApp-Chatverlauf

Dabei ist das Vortäuschen der Not („Problem“) der vermeintlichen Tochter sicherlich kein neues Phänomen und bereits aus dem klassischen Enkeltrick bekannt. Doch die Intimität eines WhatsApp-Chats und die Begeisterung gerade älterer Bevölkerungsgruppen, über diesen Messengerdienst mit der jungen Generation kommunizieren zu können, ließ in dem ein oder anderen Fall die gebotene Vorsicht und Wachsamkeit vergessen, sodass die Opfer schon in einer Vielzahl von Fällen um ihr Erspartes gebracht wurden.

Sollten Sie also in dieser oder ähnlicher Form von einer fremden Handynummer kontaktiert werden, nennen sie in dem Chat keine persönlichen Daten Ihres echten Verwandten – diese könnten im weiteren Verlauf genutzt werden, um Sie noch weiter aufs Glatteis zu führen und zu täuschen. Nehmen Sie auf anderem Wege Kontakt mit Ihrem Verwandten auf und gehen Sie auf keinen Fall auf Geldzahlungsforderungen über Messenger-Dienste ein. Bleiben Sie wie immer misstrauisch und informieren Sie nach Erhalt einer derartigen WhatsApp sehr frühzeitig – bestenfalls schon vor einer ersten Antwort – Ihren Polizeiposten Rüppurr, damit wir Sie vor einem bevorstehenden Betrug schützen und weitere Ermittlungshinweise sichern können.