Berichte und Informationen

Monat: Oktober 2021

Die Wachtel in der Schachtel

Beim ehrenamtlichen Reinigen des Albufers fiel einer unserer Mitbürgerinnen Anfang Oktober ein weißer Gegenstand auf, den sie zunächst für Müll hielt. Um den Unrat zu beseitigen näherte sie sich dem Gegenstand und erkannte, dass sich der vermeintliche Müll bewegte und es sich allem Anschein nach um eine Wachtel handelte. Diese schien zuvor in einer direkt daneben abgestellten Ikea-Box ans Albufer gebracht worden zu sein, war die Box mit Stroh und Futter ausgestattet. Von wem und warum die Wachtel in dem Behältnis an die Alb gebracht und dort seinem Schicksal überlassen wurde, ist bislang unbekannt und Teil der beim Polizeiposten Rüppurr geführten Ermittlungen. Das Tier selbst hat übergangsweise eine neue Bleibe gefunden. Sollten Sie zur Aufklärung des Falles etwas beitragen können, melden Sie sich bitte beim Polizeiposten Rüppurr unter 0721 890408.

Dunkle Jahreszeit – Gib acht auf die Schwächsten im Verkehr

Alle Jahre wieder … kommt die dunkle Jahreszeit und damit auch die Gefahren gerade für die „schwächeren“ Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Zweiradfahrer. Dabei werden vor allem die jüngsten und damit unerfahrensten Verkehrsteilnehmer zu Fuß, mit ihren Rollern und Fahrrädern in der Dämmerung und bei Dunkelheit gerne einmal übersehen, weshalb wir gerade abends, nachts und frühmorgens für erhöhte Vor- und Rücksicht werben, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug im Straßenverkehr unterwegs sind.

Dabei gilt nicht nur bei Ihrem Weg auf den Straßen, an Fußgängerüberwegen oder im Bereich von Schulen und Schulwegen in und um Rüppurr, sondern auch schon beim Einfahren in den fließenden Verkehr erhöhte Vorsicht. Denn beim Fahren aus einer Hofeinfahrt hinaus nähert sich auf dem angrenzenden Gehweg ruckzuck ein roller- bzw. fahrradfahrendes Kind und bedarf in seinem „Schutzbereich Gehweg“ Ihrer besonderen Rücksichtnahme. Dabei muss sich das Kind bis einschließlich 7 Jahren nach der Straßenverkehrsordnung mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg fortbewegen und darf dort von einem fahrradfahrenden Erwachsenen begleitet werden; von 8 bis einschließlich 9 Jahren darf es – ohne dortige Begleitung – auf dem Gehweg fahren.

Doch nicht nur die Verkehrsteilnehmer können durch defensive und umsichtige Fahrweise zur Sicherheit unserer (jüngsten) Verkehrsteilnehmer beitragen, appellieren wir an deren Eltern, gerade über die Herbst- und Wintermonate die Funktionsfähigkeit aller Sicherheitseinrichtungen (Licht, Reflektoren, Bremsen, etc.) an den Fahrzeugen ihrer Sprösslinge regelmäßig zu überprüfen und die Kinder darüber hinaus mit geeigneter, reflektierender Kleidung und einem Fahrradhelm auszurüsten – übrigens auch ein tolles und dazu noch sinnvolles Geschenk zu allen möglichen Anlässen von Omas, Opas, Tanten, Onkel,…

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen