Nachdem mein Vorgänger EPHK Peter Weber im April 2020 in den wohlverdienten Ruhestand ging, durfte ich seither als kommissarischer Leiter die Geschicke des Polizeipostens Rüppurr lenken. Nun freut es mich umso mehr, dass ich diese Aufgabe seit 01.02.2022 auch offiziell inne habe. Ich bin gespannt auf die Herausforderungen, die in Zukunft bei stetig wachsender Aufgabenvielfalt auf uns zukommen und gemeinsam mit meinem Team stehe ich den Rüppurrer Bürgern mit ihren Bürgervereinen, den Organisationen, Firmen und Einrichtungen als polizeilicher Ansprechpartner im Rahmen der Möglichkeiten polizeilichen Handelns gerne zur Verfügung und freue mich auf eine weiterhin auf Vertrauen, Verständnis und gegenseitige Unterstützung basierende Zusammenarbeit.
Monat: März 2022
„Schon wieder ein Inkassoschreiben im Briefkasten – ab in den Mülleimer!“ So zu reagieren könnte Sie unter Umständen teuer zu stehen kommen! Doch von vorne:
Nach einem Einkauf „auf Rechnung“ vor allem im Internet wird die dazugehörige Kostenforderung oftmals per Mail zugesandt. Dort landet diese ggfls. im SPAM-Ordner oder wird als nicht bekannte Mail gelöscht. Noch nicht so schlimm, doch nach erfolgloser erster und vielleicht auch zweiter Mahnung der Lieferfirma per Mail wird die Forderung an eine Inkassofirma weitergegeben bzw. an diese weiterverkauft, welche den ausstehenden Betrag sodann auf eigene Rechnung und mit einem Bearbeitungszuschlag eintreibt.
Spätestens vom Inkassounternehmen werden Sie postalisch angeschrieben. Bei einer ungerechtfertigten Forderung sollten Sie mit einem Formschreiben aus dem Internet widersprechen und von der Inkassofirma den Grund der Kostenforderung und eine detaillierte Kostenaufstellung anfordern oder die Angelegenheit gleich einem Rechtsanwalt zu übergeben. Denn bei ignorieren des ersten und ggfls. zweiten Inkassoschreibens besteht die Gefahr, dass das Inkassounternehmen mangels Widerspruch gegen die Forderung gegen Sie einen sogenannten „gerichtlichen Titel“ erwirkt, der letztlich auch vollstreckbar wäre, haben Sie der Forderung ja nicht explizit widersprochen.
Leider machen sich diesen Ablauf und die Unbedarftheit der Mitbürger auch Kriminelle zu Nutze und geben bei Bestellungen im Internet fremde Personalien existierender Personen (z.B. aus dem Telefonbuch) als Rechnungsadresse an. Die Lieferadresse ist dann natürlich eine andere oder gerne auch ein anonymer Paketshop und der oben beschriebene Vorgang läuft zunächst ohne Wissen des Rechnungsadressaten ab, bis sich das Inkassounternehmen bei diesem postalisch meldet.
Sollten Sie also entsprechende Schreiben bekommen, prüfen Sie genau, ob die Forderung einer Ihrer Bestellungen im Internet zuzuordnen ist. Sollte dem nicht so sein, legen Sie Widerspruch ein und fordern die Kostenaufstellung an. Nach Erhalt nochmals prüfen ob die Forderung nicht doch rechtens ist. Wenn nicht dürfte es sich um den landläufigen „Identitätsdiebstahl“ mit dem folgenden strafrechtlich relevanten Warenkreditbetrug gehandelt haben, den Sie mit allen vorhandenen Unterlagen zur Anzeige bringen sollten. Wie immer stehen Ihnen auch hier die Beamten Ihres Polizeiposten Rüppurr für Fragen gerne zur Seite.
Seit einigen Wochen häufen sich leider die Vorfälle, bei welchen Abfälle unterschiedlichster Art an den Straßen und Wegen in den Grün- und Ackerflächen am Rüppurrer Ortsrand abgelagert werden. Angefangen von Gartenabfällen, Bauschutt oder Sperrmüll, über Altöl in einem in Sachen Geeignetheit mehr als fragwürdigen Behältnis jeweils im Bereich der „Pappelallee“ bis hin zu in durchsichtigen Säcken deponierten Fleisch- und Knochenreste am Brunnenstückweg – gemäß den geführten Ermittlungen eines Lammes. Dass derartige Ablagerungen nicht nur widerlich, umwelt- und gesundheitsgefährdend für Mensch und Tier, sondern darüber hinaus auch noch strafrechtlich zu verfolgen sind, scheint den Verursachern genauso egal, wie die Tatsache, dass die dortigen Wege vor allem auch der Naherholung dienen.
Sollten Sie in der Vergangenheit derartige Vorgänge beobachtet haben oder in Zukunft beobachten, melden Sie dies mit so vielen Informationen zu dem Täter wir möglich am besten sogleich über den Notruf „110“ oder an Ihren Polizeiposten Rüppurr. Für Ihre Unterstützung bereits jetzt recht herzlichen Dank.