Berichte und Informationen

Monat: August 2022

Fake-Shops erkennen leicht(er) gemacht

Es schützt Sie nicht gänzlich vor Betrügereien im Internet, doch können Sie Online-Shops mittlerweile zumindest ansatzweise bezüglich ihrer Seriosität überprüfen. Zu diesem Zweck wurde von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen der sogenannten „Fakeshop-Finder“ eingestellt. Dieser findet sich im Internet unter www.fakeshop-finder.nrw und ist leicht und mit wenigen Eingaben bedienbar. Sollten Sie sich also bei Ihrem Einkauf im Internet nicht sicher sein, weil sich ihr „Bauchgefühl“ meldet, nutzen Sie neben ihrem gesunden Menschenverstand und dem Blick auf die Aufmachung und auf das Impressum der Internetseite dieses Tool, damit ihr Geld nicht in die falschen Hände gelangt und die bestellte Ware Sie auch tatsächlich erreicht.

Sie haben gewonnen!!!

Aus gegebenem Anlass möchten wir an dieser Stelle wieder einmal auf eine perfide Betrugsmasche hinweisen, auf welche doch der eine oder andere Mitbürger leider noch immer hineinfällt: Es ist die Betrugsmasche mit dem Gewinnversprechen, bei welchem den Opfern am Telefon ein (Lotto-)Gewinn vorgegaukelt wird. Zum Erhalt dieses Gewinnes, so der Anrufer, müssen aber zunächst Gebühren im zunächst 3-stelligen Bereich entrichtet werden. Einmal „Lunte gerochen“ lassen die durchweg unbekannten Täter nicht mehr locker und versprechen bei immer höher werdenden Gebühren immer größere Gewinnsummen.

Geben Sie sich auch bei größter Geldnot nicht der Gier auf den in Aussicht gestellten Gewinn hin – dieser ist nicht existent, würde Sie ein seriöses Lotterieunternehmen niemals dazu auffordern, Steuern oder Gebühren zum Erhalt eines Gewinnes vorzustrecken. Sollten Sie sich doch darauf einlassen, ist das in der Regel per Gutscheincodes von Wertkarten an den Täter übertragene Geld unwiederbringlich verloren…

Geben Sie auf andere Acht!!!

Bei Erscheinen dieser Ausgabe des Monatsspiegels ist der Schulbeginn nicht mehr weit und viele ABC-Schützen machen sich alleine oder gemeinsam mit ihren Schulkameraden zum ersten Mal auf ihren alltäglichen Weg zum Unterricht. Grund genug, gerade bei den kleinsten aber auch generell gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern die notwendige Rücksicht walten zu lassen. Dabei gilt: Je kleiner die „Motorisierung“, desto schutzbedürftiger!

Lassen Sie deshalb nicht nur auf den bekannten Schulwegen, sondern auf allen öffentlichen Wegen entlang der Straßen oder zwischen den Häusern im Stadtgebiet die notwendige Vorsicht, Sorgfalt und Rücksicht walten – man weiß ja nie, von wo der nächste „kräftemäßig unterlegene“ Verkehrsteilnehmer, der durchaus auch ein Kind sein könnte, kommt…

Familienhund löste Polizeieinsatz aus 

In den frühen Morgenstunden des 26.07.2022 wurde von Anwohnern aus dem Kleingartengelände „Kuhlager Seele“ der Schein von mehreren Taschenlampen gesichtet. Sogleich lag der Verdacht nahe, dass sich hier wieder einmal unbekannte Täter auf der Suche nach Diebesgut an den Gartenlauben zu schaffen machten, weshalb die Beamten des Polizeireviers Südweststadt auch sogleich zur Stelle waren, um die Täter dingfest zu machen. Dieses Mal stellten sich die Lichtscheine als Fehlalarm heraus, war auf einer dortigen Familienfeier der Hund ausgebüchst und hatte sich im Kleingartengelände versteckt. Nach kurzer Suche konnten Hund und Familie wieder vereint werden. Auch wenn sich die anfängliche Vermutung eines Einbruches nicht bewahrheitete, gilt der Dank für den Hinweis den aufmerksamen Anwohnern des Kleingartenvereins – machen Sie weiter so… 

Unaufmerksamkeit führte zu hohem Sach- und Personenschaden 

Ende Juli kam es an der Ecke Steinmannstraße und Märchenring zu einem Verkehrsunfall. Dabei hatte ein 64-jähriger Taxifahrer aus Unachtsamkeit die Vorfahrt eines von rechts kommenden 33-jährigen Autofahrers missachtet, wodurch es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der entstandene Sachschaden war erheblich, wurde dieser von den aufnehmenden Beamten des Polizeireviers Karlsruhe-Südweststadt mit ca. 18.000 € beziffert. Glücklicherweise wurde aber niemand verletzt, sodass das Blech wieder geradegebogen werden wird und darüber hinaus niemand zu Schaden kam. 

Anders verhielt es sich einige Tage zuvor, als eine 31 Jahre junge Frau mit einem E-Roller im Rüppurrer Buschweg unterwegs war. Aus unbekannter Ursache verlor die Rollerfahrerin alleinbeteiligt die Kontrolle über ihr Vehikel und stürzte sehr unglücklich auf die Bordsteinkante. Der hinzugerufene Rettungswagen musste die Verletzte in ein hiesiges Krankenhaus verbringen wo sie sich hoffentlich bald von ihren Gesichtsverletzungen erholt.  

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen